
- Holz hat eine sehr geringe Wärmeausdehnung.1Geringe Wärmeausdehnung
- Holz hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit und ist damit hervorragend für den Hausbau geeignet.2Geringe Wärmeleitfähigkeit
- Holz besitzt ausgezeichnete Festigkeitseigenschaften. Es ist stark und elastisch zugleich.3Stark und elastisch
- Für die Herstellung von 1m³ einbaufertiger Holzteile werden 8 bis 30 kWh benötigt; für Beton 150 bis 200 kWh, für Stahlbauteile 500 bis 600 kWh, für Vollziegel etwa 110 kwH.4Holz spart Energie
- Nachhaltige Forstwirtschaft in Deutschland beeinflusst die Luft und Wasserqualität und schafft Lebensräume.5Holz ist ein nachwachsender Rohstoff
1 m³ Holz bindet
ca. 1 Tonne CO2. Für ein Finger-Haus werden ungefähr
30 m³ Holz verbaut.
[1] Geringe Wärmeausdehnung: Holz hat eine sehr geringe Wärmeausdehnung.
[2] Geringe Wärmeleitfähigkeit: Holz hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit und ist damit hervorragend für den Hausbau geeignet.
[3] Stark und elastisch: Holz besitzt ausgezeichnete Festigkeitseigenschaften. Es ist stark und elastisch zugleich.
[4] Holz spart Energie: Für die Herstellung von 1m³ einbaufertiger Holzteile werden 8 bis 30 kWh benötigt; für Beton 150 bis 200 kWh, für Stahlbauteile 500 bis 600 kWh, für Vollziegel etwa 110 kwH.
[5] Holz ist ein nachwachsender Rohstoff: Nachhaltige Forstwirtschaft in Deutschland beeinflusst die Luft und Wasserqualität und schafft Lebensräume.
Bauen mit Holz: Die Anfänge unseres
Unternehmens liegen in der Zimmerei.
Aufgrund der Verwendung von Holz als Baumaterial zeichnen sich unsere Häuser durch optimale energetische Eigenschaften sowie einen nachhaltigen Materialeinsatz aus.
werden für den Bau eines Fertighauses mit 140 m² benötigt.
10 Fichten
werden für den Bau eines Fertighauses mit 140 m² benötigt.

Ökobilanz +1
Unsere Holzfertighäuser zeichnen sich durch optimale energetische Eigenschaften sowie einen möglichst nachhaltigen Materialeinsatz aus. Das Holz bezieht FingerHaus direkt aus den nachhaltigen bewirtschaften Wäldern der Umgebung. Und da in Holz jede Menge Kohlendioxid gebunden wird, leistet das Baumaterial selbst bereits einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.
werden für den Bau eines Holz-Fertighauses benötigt.
30 m3 Holz
werden für den Bau eines Holz-Fertighauses benötigt.

Perfekt für ein gesundes Raumklima
Als Naturbaustoff, der sich per se „warm“ anfühlt, bietet Holz eine besondere Behaglichkeit und ein wohltuendes Raumklima. Selbstverständlich baut FingerHaus seine Häuser aus unbehandelten, heimischen Hölzern. Der Verzicht auf jeglichen chemischen Holzschutz macht das Leben in diesen eigenen vier Wänden besonders wohngesund.
braucht der gesamte deutsche Wald, um die Menge Holz nachwachsen zu lassen, die zum Bau eines Fertighauses nötig sind.
23 Sekunden
braucht der gesamte deutsche Wald, um die Menge Holz nachwachsen zu lassen, die zum Bau eines Fertighauses nötig sind.

Ideal für individuelle Bedürfnisse
Wer wünscht sich das nicht? Ein individuell geplantes Haus, das den eigenen Bedürfnissen optimal entspricht. Hier bietet der moderne Holzfertigbau von FingerHaus ideale Voraussetzungen. Zusammen mit der/dem hauseigenen Architekt*in ganz nach den Vorstellungen seiner zukünftigen Bewohner geplant und gebaut.
Unsere Energiekompetenz
Wir bauen energieeffiziente Häuser, mit denen Sie der Zukunft gelassen entgegenblicken können. Die FingerHaus-Gruppe beschäftigt sich seit mehreren Jahrzehnten mit dem Thema Energieeffizienz und -einsparung beim Bau von Fertighäusern.

Weniger Verbrauch. Weniger Kosten.
Durch eine auf jedes Haus zugeschnittene Wärmeversorgung stellen wir sicher, dass die erwarteten Energie-Einspareffekte auch in der Praxis eintreten. Mit erheblichen Kostenvorteilen für Sie und mit geringerer Belastung für die Umwelt.
Die verwendete Technik ist dabei dank bewährter und namhafter Partner und unserer eigenen Haustechnik-Firma auf höchstem Niveau.

Aus Verantwortung gegenüber Natur und Klima
Energiesparendes und nachhaltiges Bauen ist das Gebot unserer Zeit. So wollen wir Natur und Klima auch für nachfolgende Generationen schützen. Eine Verantwortung, der wir uns als Unternehmen verpflichtet haben. Mit Erfolg: Durch die Verbindung der traditionellen Bauweise mit innovativster Gebäudetechnik beziehungsweise regenerativen Heizsystemen erreichen wir den größtmöglichen Nachhaltigkeitseffekt.